belleVU(e)LVA

Die etwas andere Aussicht im Lauterbrunnental

 

Grenzen setzen

 

Wir leben mit und in Grenzen, Begrenztheit gehört genuin zu unserem Leben dazu. Sie können uns einengen, aber auch ein wirksamer Schutz sein.

 

Grenzen als Schutz auf sehr unterschiedliche Weise thematisieren beide geplanten Veranstaltungen. Zum einen geht es um Selbstschutz, zum anderen um Schutz der Schwächsten: von Kindern.

 

 

 Alle genauen Informationen folgen in den nächsten Wochen.

Workshop «Grenzen setzen» für mehr Selbstfürsorge und Selbstbehauptung - Gesunde Grenzen setzen ohne zu verletzen und ohne schlechtes Gewissen

mit Laura Leising (Berlin)

 

In einer Welt, die ständige Verfügbarkeit von uns verlangt und Aufopferung als eine Tugend gilt, kann es ungemein schwer sein «Nein» zu sagen. Sei es aus dem Gefühl, niemanden enttäuschen zu wollen, aus Schuld- oder Pflichtgefühl, aus gut gemeinter Nächstenliebe oder auch aus Angst, etwas zu verpassen. Das führt dazu, dass wir nicht selten über unsere eigenen Grenzen hinweggehen, ausgelaugt und erschöpft sind oder in Dinge einwilligen, die wir unter Umständen eigentlich gar nicht möchten.

 

Der online Workshop «Grenzen setzten» bietet eine Einführung in die Welt des wertschätzenden "Nein"-Sagens und Grenzen-Setzens mit praxisnahen Übungen, Beispielen und alltagstauglichen Tools, um Mut und Vertrauen zu geben, für sich selbst und seine Bedürfnisse einzustehen.

 

am Freitag 2. Februar 2024 19.30 Uhr im Stöckli Lauterbrunnen

mit oder ohne vorgängiges Abendessen

 

Anmeldung erforderlich:

https://www.kg-lauterbrunnen.ch/erwachsene/bellevu-e-lva/anmeldung/

Referat über die Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern

mit Agota Lavoyer (Bern)

 

Sexualisierte Gewalt an Kindern gehört leider auch in der Schweiz zur Tagesordnung. Ein Thema, dass zu oft mit Sprachlosigkeit kollidiert. Dem wirkt Agota Lavoyer mit aller Kraft entgegen. Sie engagiert sich als Beraterin, Referentin, Autorin und Kolumnistin für eine bessere Unterstützung von Opfern sexualisierter Gewalt und die Prävention von sexualisierter Gewalt. Letztes Jahr hat sie zusammen mit Anna-Lina Balke das Buch «Ist das okay?» - Ein Kinderfachbuch zur Prävention von sexualisierter Gewalt, herausgegeben.

 

Im Referat geht sie darauf ein, wie wir Erwachsene Verantwortung für den Schutz von Kindern zu übernehmen und dem tabuisierten Thema mit mehr Stärke und Sicherheit begegnen zu können.

 

am Samstag 16. März 2024 14.00 Uhr

In Zusammenarbeit mit

Der du die Zeit in Händen hast, Herr, nimm auch dieses Jahres Last

und wandle sie in Segen.

Nun von dir selbst in Jesus Christ die Mitte fest gewiesen ist,

führ uns dem Ziel entgegen.

 

Der du allein der Ewge heisst und Anfang, Ziel und Mitte weisst

im Fluge unsrer Zeiten:

bleib du uns gnädig zugewandt und führe uns an deiner Hand,

damit wir sicher schreiten.

 

(Text: Jochen Klepper;
RG 554)